Formel für FWHM Berechnung
Posted: Mon Sep 23, 2024 3:07 pm
Zur Analyse eines chromatographischen Peaks wurde von einem Kollegen folgende Formel in Excel verwendet, die ich nicht verstehe und auf der linken Seite des Peaks die Retentionszeit berechnet an der die FWHM gemessen wird..
=(D5-(D6+B7)/2)/(D5-D4)*C4+((D6+B7)/2-D4)/(D5-D4)*C5
Mit folgenden Werten C = Retentionszeiten und D Intensitätswerte des Peaks.
C4: 4.2050 D4: 467441
C5: 4.21 D5: 755786
D6: 1452742
B7 =20000
Dieselbe Formel wird dann noch einmal auf der rechten seite angwandt, um dort die entsprechende Retentionszeit zu berechnen.
Es wird also insgesamt die Breite des Peaks auf halber Höhe berechnet. .
Ich weiß weder, warum die angegebenen Punkte für die Berechnung verwendet wurden noch wie man zu ihnen kommt, noch warum dies mit der angegebenen Formel funktioniert. Der Wert in B7 scheint das Rauschen zu repräsentieren.
Kann mir jemand helfen?
Falls noch Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Danke
Thommy7571
=(D5-(D6+B7)/2)/(D5-D4)*C4+((D6+B7)/2-D4)/(D5-D4)*C5
Mit folgenden Werten C = Retentionszeiten und D Intensitätswerte des Peaks.
C4: 4.2050 D4: 467441
C5: 4.21 D5: 755786
D6: 1452742
B7 =20000
Dieselbe Formel wird dann noch einmal auf der rechten seite angwandt, um dort die entsprechende Retentionszeit zu berechnen.
Es wird also insgesamt die Breite des Peaks auf halber Höhe berechnet. .
Ich weiß weder, warum die angegebenen Punkte für die Berechnung verwendet wurden noch wie man zu ihnen kommt, noch warum dies mit der angegebenen Formel funktioniert. Der Wert in B7 scheint das Rauschen zu repräsentieren.
Kann mir jemand helfen?
Falls noch Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Danke
Thommy7571